FIVA

FIVA-Fahrzeug-Definitionen

Typ A = Standard

Darunter fallen Fahrzeuge, einzeln oder in Serie hergestellt, die sich heute im Zustand präsentieren, wie damals vom Hersteller ausgeliefert. Für Fahrzeuge der Erhaltungsgruppen 2-4 sind Veränderungen erlaubt, die vom Hersteller freigegeben wurden oder zeitgenössisches Zubehör, das während der üblichen Nutzungszeit im Handel erhältlich war.

Typ B = In der Zeitperiode verändert

Darunter fallen Fahrzeuge, die speziell angefertigt wurden oder für einen besonderen Verwendungszweck in seiner Zeitperiode konstruiert oder abgeändert worden sind. Sie sind typisch in ihrer Art und dadurch von historischem Interesse.

Typ C = Nachbau

Darunter fallen Fahrzeuge, die außerhalb ihrer Zeitperiode, mit oder ohne Verwendung von Originalteilen als Nachbau eines zeitgenössischen Fahrzeuges hergestellt wurden. Bei einem solchen Fahrzeug muss klar gekennzeichnet sein, dass es sich um einen Nachbau handelt. Der Erbauer eines solchen Nachbaus wird, bezogen auf die Erhaltungsstufen 1-4 als Hersteller betrachtet. Ein solches Fahrzeug kann nur an Veranstaltungen der FIVA teilnehmen, wenn sein Konstruktionsdatum die Bestimmungen der FIVA bezüglich des Alters der Fahrzeuge (zur Zeit 20 Jahre) erreicht hat. Vor der Auslieferung einer FIVA Identity Card (eines DEUVET-Fahrzeugpasses) für ein Fahrzeug dieses Typs muss bei der Technischen Kommission der FIVA wegen einer abschließenden Entscheidung nachgefragt werden

FIVA Fahrzeug-Erhaltungsgruppen

Gruppe 1 = Marktauthentisch-nachweisbar echt aus der Zeitperiode

Ein Fahrzeug, so wie es vom Hersteller ausgeliefert wurde, mit geringen Gebrauchsspuren, komplett original, einschließlich der Innenausstattung und des äußeren Finish. Ausgenommen ist der zeitgenössische Ersatz der Bereifung, der Batterie, der Zündkerzen und einigen Verschleißteilen.

Gruppe 2 = Original

Ein gebrauchtes historisches Fahrzeug, aber niemals restauriert, mit fortlaufendem Besitz- und Nutzungsnachweis, in originalem Erhaltungszustand mit eventuellen Gebrauchsspuren und Abnutzungen. Teile, die bei normaler Nutzung verschleißen, dürfen durch zeitgenössischen Teilen entsprechenden Ersatzteilen ersetzt sein. Die Lackierung, die Oberflächenvergütung der Zierteile und die Innenausstattung können nach damaliger Technik ersetzt worden sein.

Gruppe 3 = Restauriert

Ein Fahrzeug mit bekannter Geschichte, das total oder teilweise zerlegt, überholt und anschließend wieder zusammengebaut wurde, mit nur unerheblichen Abweichungen zum original konstruierten Zustand in Bezug auf Materialien und die verwendeten Ersatzteile. Original-Hersteller-Teile müssen, soweit sie verfügbar sind, verwendet werden, können aber durch Zubehörteile gleicher Spezifikation ersetzt werden. Die Innenausstattung und das äußere Finish kann ersetzt sein, sollte sich aber so weit wie möglich der zeitgenössischen Ausstattung anpassen.

Gruppe 4 = Wiederaufbau

Werden Teile von einem oder mehreren Fahrzeugen eines Modells oder eines Typs zu einem Fahrzeug vereint, wie es nach Hersteller-Spezifikation möglich war, so ist dies ein Wiederaufbau. Die verwendeten Teile können während des Wiederaufbaus des Fahrzeuges oder außerhalb der normalen Nutzungsdauer hergestellt sein, wie z.B. Karosserie, Motorblock, Zylinderkopf, Getriebe oder andere, nicht für die Identität relevante Teile. Die Innenausstattung und das äußere Finish sollten sich der zeitgenössischen Ausstattung so weit wie möglich anpassen.

Erläuterung

Die Erhaltungsklassen 1 und 2 sind sehr selten und werden nur nach eingehender Prüfung vergeben. Voraussetzung ist immer ein lückenloser Nachweis der Fahrzeug-Historie. Die Laufleistung der Fahrzeuge muss ungewöhnlich gering sein, der Erhaltungszustand außergewöhnlich gut. Eine Einstufung in Gruppe 1 wird es wohl nur in Ausnahmefällen geben. Der normale Oldtimer ist ein Fahrzeug der Klasse A-3: Restauriertes Standard-Fahrzeug.

Klasse Bezeichnung (engl.) Bezeichnung (franz.) Bauzeiten
A Ancestor Ancêtre bis zum 31.12.1904
B Veteran Vétéran vom 1.1.1905 bis zum 31.12.1918
C Vintage Vintage vom 1.1.1919 bis zum 31.12.1930
D Post Vintage Post-Vintage vom 1.1.1931 bis zum 31.12.1945
E Post War Après-guèrre vom 1.1.1946 bis zum 31.12.1960
F     von 1.1.1961 bis zum 31.12.1970
G     01.01.1971 bis Fahrzeugalter mind. 25 Jahre - gültig ab 2008 -01.01.1971 bis Fahrzeugalter mind. 30 Jahre - gültig ab 2010 mit Revision des FIVA Technical Codes